Zum Inhalt

Zur Navigation

Tipps für den Kauf von Immobilien 

Unsere langjährige und vielseitige Erfahrung macht uns zu einem kompetenten Ansprechpartner für sämtliche Fragestellungen rund um die Themen Bauen und Wohnen. Das betrifft nicht nur bauliche Fragestellungen. Alle wichtigen Tipps zum Immobilienkauf finden Sie hier.

Tipp 1: Die perfekte Lage

Achten Sie beim Kauf einer Immobilie unbedingt auf die Infrastruktur. Der Wert des Eigentums wird zu großen Teilen von der Infrastruktur mitbestimmt. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz und die Entfernung zum Arbeitsplatz sind ebenso wichtig wie die attraktive Ausrichtung der Wohnung.

 

Tipp 2: Steuern und Spesen einkalkulieren

Beim Immobilienkauf sind Nebenkosten von bis zu 10 % vom Kaufpreis einzukalkulieren. Es fallen 3,5 % Grunderwerbsteuer, 1,1 % für die Eintragung ins Grundbuch, 1,2 % der Darlehenssumme für die Eintragung des Pfandrechts und bis zu 3 % Maklerprovision an. Hinzu kommen Honorare und Gebühren für die Vertragserrichtung, die Abwicklung durch den Anwalt sowie Notarkosten.

 

Tipp 3: Individuelle Grundbuchregelung in Lebensgemeinschaften

Nicht nur finanziell, auch juristisch sollten Sie Vorkehrungen treffen. War gemeinsames, im Grundbuch eingetragenes Wohnungseigentum früher ausschließlich Ehepartnern vorbehalten, gilt das heute auch für Lebensgemeinschaften. Juristen empfehlen, den Trennungsfall durch entsprechende Vereinbarungen zu regeln.

 

Tipp 4: Betriebskosten realistisch einschätzen

Verschaffen Sie sich einen realistischen Blick über anfallende Betriebskosten! Nicht nur der Zustand des Hauses spielt eine entscheidende Rolle, bedenken Sie, dass Dachgeschosswohnungen immer einen Mehraufwand verursachen. Als Faustregel gilt: Kreditraten, Betriebs- und Heizkosten, Rücklagen, Strom, Gas und Gebühren sollten ein Drittel des monatlichen Nettohaushaltseinkommens nicht überschreiten.